3D Modellierung
Im Gegensatz zum 3D Konstruktieren werden beim 3D Modellieren weniger oder gar nicht mit Massen definierte Kanten & Linien erzeugt. Man kann sich das wie das Modellieren von Knetmasse vorstellen, nur einfach digital / virtuell. Am Anfang wird ein Grundkörper erzeugt. Dieser wird gedrückt, verzogen, verdreht… bis der 3D Körper die gewünschte Form hat. Dabei hat man natürlich die Vorteile, die im digitalen vorhanden sind; So kann z.B. Ein Modell gespiegelt bearbeitet werden. Sprich dass auf der gegenüberliegen Seite des Körpers genau das gleiche passiert und dieser entsprechend symmetrisch ist. Wo man beim 3D Konstruieren an die Grenzen bzgl. Freiformflächen kommt, fängt es bei der 3D Modellierung erst an. Gesichter, Tiere, Flüssigkeiten… die Möglichkeiten sind grenzenlos.
Interessant für 3D Druck
3D Visualisierung mit modellierten 3D Körpern
3D Visualisierungen haben zwei grosse Vorteile gegenüber der Fotografie:
1. Produkte können fotorealistisch dargestellt werden, obwohl diese noch gar nicht physisch existiert.
2. Mit relativ wenig Aufwand kann das Produkt in verschiedensten Materialien und Farben dargestellt werden.
Ein weiterer grosser Vorteil ist, dass es surealistische Dinge erstellt werden können. Z.B. Dass das Produkt am Schmelzen, glühen, zerfallen, explodieren, oder was auch immer, ist. So können sehr spannende Bilder für Marketingzwecke entstehen.
Know-How und Erfahrung aus verschiedenen Richtungen
Autix AG
Zollhausstrasse 2
6015 Luzern
+41 (0)41 510 26 00
info@autix.ch
© 2020 by Autix AG